
Am Dienstag, den 09. September 2025, von 10:00 bis 12:30 Uhr, präsentieren wir Ihnen im exklusiven Livestream unsere neuen Tarife der privaten Krankenvollversicherung – privat-SI: Modern. Flexibel. Familien- freundlich.
Artikel lesenKurzer Überblick
Mit Google Rezensionen zum Social Proof
Wie steht es um Ihren Social Proof? Darunter sind z. B. Erfahrungsberichte von Kundinnen und Kunden zu verstehen, die zeigen, dass Ihre Dienstleistungen zuverlässig und vertrauenswürdig sind. Als Zitate von Testimonials auf Ihrer Website – oder als Rezensionen auf Ihrem Unternehmensprofil.
Gute Bewertungen sind elementar, schließlich können diese maßgeblich darüber entscheiden, ob potenzielle Neukunden sich für sie entscheiden. Außerdem wirkt sich die Anzahl ihrer erhaltenen Kundenrezensionen positiv auf Ihr lokales Google-Ranking aus.
Wie erhalte ich Google Rezensionen?
Sie haben zufriedene Kundinnen und Kunden? Perfekt, dann bitten sie diese proaktiv, einen kurzen Erfahrungsbericht in Ihrem Google My Business Profil zu hinterlassen. So funktioniert’s: In Ihrem Unternehmensprofil finden Sie im Menüpunkt „Um Rezensionen bitten“ Ihren individuellen Link, über den Ihre Kundschaft direkt eine Rezension verfassen kann. Fügen Sie diesen beispielsweise in Ihre E-Mail-Marketingvorlagen ein (Dankeschön-Mails, Belege) oder teilen sie ihn bei Instagram & Co.
Auf Kundenrezensionen antworten
Sie haben eine neue Rezension erhalten? Glückwunsch! Bleiben Sie dran: Indem Sie auf den Erfahrungsbericht antworten und sich bedanken, können Sie das Vertrauen in Ihre Kunden weiter stärken. Nicht vergessen, in der Kürze liegt die Würze.
Mit negativen Rezensionen umgehen: Es ist schon den Besten passiert, manchmal stimmt die Chemie einfach nicht. Atmen Sie einmal tief durch, und antworten Sie erst dann. Seien Sie ehrlich und objektiv, stellen Sie ggf. weitere Hintergrundinfos zur Verfügung oder entschuldigen Sie sich, wenn es Ihnen sinnvoll erscheint. Mit Ihrem Namen oder Initialen unter Ihrer Antwort wirkt Ihre Antwort besonders authentisch. Erfahren Sie mehr über Best Practices rund um negative Bewertungen.
Übrigens, es müssen nicht immer 5-Sterne-Bewertungen sein. Google rät, alle Rezensionen wertzuschätzen. Eine Mischung aus positiven und negativen Bewertungen wirkt umso „vertrauenswürdiger“.
Halten Sie Ihr Business Profil aktuell
Neue Geschäftszeiten oder geänderte Telefonnummer? Prima, pflegen Sie die neuen Infos direkt bei Google My Business ein. Achten Sie darauf, ihr Profil immer aktuell zu halten. Am besten stellen Sie sich hierfür einen regelmäßigen Reminder in Ihren Kalender ein.
Extratipp: Es gibt Neuigkeiten? Nutzen Sie Ihr Google Unternehmensprofil als schwarzes Brett. Für vorübergehende oder besondere Aktualisierungen (Portfolio erweitert, neues Produkt, Veranstaltung ...) können Sie unter „Beitrag hinzufügen“ einen Post erstellen.
Noch Fragen? Weitere Antworten bietet das Google-FAQ.
4 gute Gründe für ein Google Unternehmensprofil
Kennen Sie schon Teil 1? Jetzt lesen!
Am Dienstag, den 09. September 2025, von 10:00 bis 12:30 Uhr, präsentieren wir Ihnen im exklusiven Livestream unsere neuen Tarife der privaten Krankenvollversicherung – privat-SI: Modern. Flexibel. Familien- freundlich.
Artikel lesenDie neue EU-KI-Verordnung (KI-VO) ist auch für Versicherungsmaklerinnen und Versicherungsmakler relevant. Was Sie beachten sollten – vor allem in Bezug auf Datenschutz (DSGVO). Eine praxisnahe Orientierungshilfe.
Artikel lesenDer Erfolgsmakler und Spiegel-Bestsellerautor Bastian Kunkel verrät seine Strategien für eine starke digitale Positionierung.
Artikel lesenWir blicken zurück auf inspirierende und erfolgreiche VEMA Tage. Auch SIGNAL IDUNA war mittendrin im Geschehen und konnte die starke Partnerschaft mit dem VEMA Maklerverbund erneut unterstreichen.
Artikel lesenWie Sie in den Tag starten, so läuft er meist auch weiter. Stellen Sie die Weichen für einen erfolgreichen Tag, in dem Sie wach, fokussiert und leistungsstark sind – jeden Tag, von Anfang an. Mit Ihrer persönlichen Erfolgs-Morgenroutine.
Artikel lesenDie neuen Beitragsbemessungsgrenzen in der gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherung sind beschlossen und treten zum 01.01.2025 in Kraft. Das hat auch Auswirkungen auf die betriebliche Altersvorsorge (bAV). Wir fassen die wichtigsten Punkte für Sie als Maklerin oder Makler zusammen.
Artikel lesenNutzen Sie die Chance und legen Sie mit Ihrem Google Unternehmensprofil fest, wie Ihr lokales Unternehmen beim Suchmaschinen-Riesen angezeigt wird. Nach der Schritt-für-Schritt-Anleitung im ersten Teil, geht es nun um Google Rezensionen als Social Proof.
Artikel lesenGesundheitliche Fragen tauchen oft unerwartet auf und kennen weder Uhrzeit noch Feiertag. Ob zu Hause oder auf Reisen – ein zuverlässiger Ansprechpartner bzw. Ratgeber ist Gold wert. Und genau hier können sich Ihre Kunden mit einer Krankenvoll- oder Zusatzversicherung auf die SIGNAL IDUNA verlassen. Empfehlen Sie ihnen das Gesundheitstelefon.
Artikel lesenWas brauchen (angehende) Lehrende? Wie erreicht man die Zielgruppe am besten? Makler und Social-Media-Experte Hendrik Hamel im Interview.
Artikel lesenDer Suchalgorithmus von Google gehört zu den bestgehüteten Geheimnissen der Welt. Doch es gibt jede Menge Tipps und Tricks, um von potenziellen Neukunden online gefunden zu werden. Ein absolutes Muss: das Google Unternehmensprofil. So funktioniert’s.
Artikel lesenDer Erfolg in sozialen Medien kann für Versicherungsvermittler entscheidend sein. Bastian Kunkel beweist, wie man über Social Media Kunden gewinnt.
Artikel lesen