3 Tipps für eine erfolgreiche Ansprache der Generation Z:
1. Digital und persönlich
Die Gen Z will sich austauschen – mit Menschen, und am liebsten digital. Das bedeutet: Digitale Kommunikation und Prozesse sind kein Nice-to-have mehr, sondern ein Muss. Allerhöchste Zeit also, ihre analogen Prozesse zu digitalisieren!
2. Das Timing ist entscheidend
Die potenziellen Kundinnen und Kunden der Gen Z verfügen über ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein. Doch Kernversicherungen werden meistens erst interessant, wenn bestimmte Lebensphasen erreicht sind – Berufseinstieg, erste Wohnung, Familie gründen usw. Das Timing zählt: Bringen Sie sich als Versicherungsmaklerin oder Versicherungsmakler bereits vorher ins Gespräch. Setzen Sie dabei auf Produkte, die auf die Interessen der Zielgruppe abzielen – z. B. Gesundheit, Reisen, elektronische Geräte, Haustiere –, einfach zu verstehen und leicht zu erhalten sind. Nutzen Sie Ihre Chance, eine loyale Kundschaft zu gewinnen, indem Sie sukzessive Vertrauen und Verbindung zu den jungen Menschen aufbauen.
3. Mit Wissen punkten
„Der Aufbau von Wissen über mögliche Risiken und wie eine Versicherung im Ernstfall hilft, verbessert die Vorstellungen über die Sinnhaftigkeit von Versicherungen. Das motiviert junge Leute für einen Versicherungsabschluss am stärksten“, weiß Dr. Oliver Gaedeke, Geschäftsführer des Marktforschungsinstituts Sirius Campus. Eine entsprechende, repräsentative Online-Umfrage (April 2025) zeigt: Snackable Content funktioniert bei der Gen Z besonders gut. Beispielsweise zahlt ein kurzes Video mit Mehrwert, das lediglich wenige Minuten oder nur einige Sekunden lang ist, auf die eher kurze Aufmerksamkeitsspanne der Digital Natives ein.
Übrigens, wie Personal Branding im Vertrieb funktioniert, verrät Erfolgsmakler Bastian Kunkel verrät bei uns im Blog. Schon gelesen?