
Am Dienstag, den 09. September 2025, von 10:00 bis 12:30 Uhr, präsentieren wir Ihnen im exklusiven Livestream unsere neuen Tarife der privaten Krankenvollversicherung – privat-SI: Modern. Flexibel. Familien- freundlich.
Artikel lesenLaut dem Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft hat die Branche im Jahr 2022 eine Investition in Höhe von 5,9 Milliarden Euro getätigt, um die eigenen Prozesse zu digitalisieren. Es sollen automatisierte Abläufe beschleunigt und vereinfacht werden, um dem Kunden ein reibungsloses Abschlusserlebnis zu schaffen. Stumpfe Vertragsabschlüsse sind passé. Schluss mit den langweiligen, nutzerunfreundlichen Webseiten. Heute zeigt sich die Branche frisch und zeitgemäß. Sie nutzt modernes UI/UX, um Kunden zu begeistern und an sich zu binden. Aber kommt der Wunsch nach einer eigenen Transformation zu spät? Die Digitalisierung lässt kaum einen Bereich unberührt und doch haben vereinzelt Branchen zu lange an seinen alten Werten und Prozessen festgehalten. Bereits 2012 wollten einer Studie von Bain & Company zufolge 60 % der Deutschen ihre Versicherungsangelegenheiten digital abwickeln.
Wenn der Wunsch nach digitalen Abschlüssen bereits 2012 von einer Mehrzahl der Deutschen kommuniziert wurde, kann man heute, zwölf Jahre später, festhalten, dass sich in diese Richtung viel getan hat. Die Internetauftritte erstrahlen in einem neuen Glanz und Kundinnen und Kunden können Vertragsabschlüsse über ihr Smartphone oder das hauseigene Kunden-Portal easy von zuhause steuern. Digitalisierung ist längst eines der wichtigsten Themen für Versicherungsunternehmen geworden, um Kunden zu binden und Vertriebspartner zu unterstützen. Mit einer eigenen hochwertigen Kunden-App können wichtige Dokumente hochgeladen, Rechnungen bequem eingereicht und Verträge sowie Leistungen rund um die Uhr eingesehen werden. Alles per Knopfdruck und als wichtige Stütze für unsere Vertriebspartner. Da Kunden immer öfter zum Handy greifen, um Verträge abzuschließen, sind direkte Ansprechpartner für eventuelle Rückfragen unabdinglich. Das bringt Vertrauen in die Unternehmen. Generell lässt sich also festhalten, dass die Versicherungsunternehmen sich deutlich wandlungsfähiger als früher zeigen und entgegnen ihrem angestaubten Image mit Webseiten, Apps und anderen Serviceleistungen, die sie problemlos mit den Leistungen von Unternehmen anderer Branchen konkurrieren lassen. Hier soll die Digitalisierung den Vertriebspartnern im Alltag einen Mehrwert bieten und wertvolle Vertriebszeit einsparen.
Zukünftig müssen bestehende digitale Serviceleistungen weiter verbessert werden und auf die Kundenbedürfnisse zugeschnitten sein. Produkte werden deutlich flexibler und beinhalten Bestandteile anderer Wertschöpfungsketten. Technologien, die zur Vereinfachung von Prozessen dienen sollen, müssen sofort einsetzbar sein und ohne Anpassungen oder Eingewöhnungsphasen auskommen. Experten sind sich sicher, dass das nächste Jahrzehnt so einflussreich wie nie zuvor die digitale Transformation mitbestimmen wird. Die SIGNAL IDUNA geht damit entscheidende Schritte in eine digitale Zukunft, wie beispielsweise die Partnerschaft mit Google. Denn Kunden und Vertriebspartner stehen im Fokus und so werden Technologien für einfachere und schnellere Prozesse laufend optimiert.
Am Dienstag, den 09. September 2025, von 10:00 bis 12:30 Uhr, präsentieren wir Ihnen im exklusiven Livestream unsere neuen Tarife der privaten Krankenvollversicherung – privat-SI: Modern. Flexibel. Familien- freundlich.
Artikel lesenDie neue EU-KI-Verordnung (KI-VO) ist auch für Versicherungsmaklerinnen und Versicherungsmakler relevant. Was Sie beachten sollten – vor allem in Bezug auf Datenschutz (DSGVO). Eine praxisnahe Orientierungshilfe.
Artikel lesenDer Erfolgsmakler und Spiegel-Bestsellerautor Bastian Kunkel verrät seine Strategien für eine starke digitale Positionierung.
Artikel lesenWir blicken zurück auf inspirierende und erfolgreiche VEMA Tage. Auch SIGNAL IDUNA war mittendrin im Geschehen und konnte die starke Partnerschaft mit dem VEMA Maklerverbund erneut unterstreichen.
Artikel lesenWie Sie in den Tag starten, so läuft er meist auch weiter. Stellen Sie die Weichen für einen erfolgreichen Tag, in dem Sie wach, fokussiert und leistungsstark sind – jeden Tag, von Anfang an. Mit Ihrer persönlichen Erfolgs-Morgenroutine.
Artikel lesenDie neuen Beitragsbemessungsgrenzen in der gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherung sind beschlossen und treten zum 01.01.2025 in Kraft. Das hat auch Auswirkungen auf die betriebliche Altersvorsorge (bAV). Wir fassen die wichtigsten Punkte für Sie als Maklerin oder Makler zusammen.
Artikel lesenNutzen Sie die Chance und legen Sie mit Ihrem Google Unternehmensprofil fest, wie Ihr lokales Unternehmen beim Suchmaschinen-Riesen angezeigt wird. Nach der Schritt-für-Schritt-Anleitung im ersten Teil, geht es nun um Google Rezensionen als Social Proof.
Artikel lesenGesundheitliche Fragen tauchen oft unerwartet auf und kennen weder Uhrzeit noch Feiertag. Ob zu Hause oder auf Reisen – ein zuverlässiger Ansprechpartner bzw. Ratgeber ist Gold wert. Und genau hier können sich Ihre Kunden mit einer Krankenvoll- oder Zusatzversicherung auf die SIGNAL IDUNA verlassen. Empfehlen Sie ihnen das Gesundheitstelefon.
Artikel lesenWas brauchen (angehende) Lehrende? Wie erreicht man die Zielgruppe am besten? Makler und Social-Media-Experte Hendrik Hamel im Interview.
Artikel lesenDer Suchalgorithmus von Google gehört zu den bestgehüteten Geheimnissen der Welt. Doch es gibt jede Menge Tipps und Tricks, um von potenziellen Neukunden online gefunden zu werden. Ein absolutes Muss: das Google Unternehmensprofil. So funktioniert’s.
Artikel lesenDer Erfolg in sozialen Medien kann für Versicherungsvermittler entscheidend sein. Bastian Kunkel beweist, wie man über Social Media Kunden gewinnt.
Artikel lesen