Versicherungen: Wie die Gen Z tickt
Digital Natives haben andere Erwartungen an Versicherungsprodukte und Beratung. So können Sie als Maklerin oder Makler diese Zielgruppe erfolgreich ansprechen – und binden.
Jährlich werden die Rechengrößen der Sozialversicherung an die Einkommensentwicklung angepasst. Das geschieht auf Grundlage gesetzlicher Bestimmungen und dient der Stabilität der sozialen Absicherung. Nach dem Referentenentwurf im September und dem Regierungsentwurf im Oktober hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales nun die Verordnung der Rechengrößen für die Sozialversicherung verkündet.
Was bedeuten Beitragsbemessungsgrenze und Versicherungspflichtgrenze?
Die Beitragsbemessungsgrenze (BBG) ist das maximale Bruttoeinkommen, bis zu dem Beiträge in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung erhoben werden. Einkommen oberhalb dieser Grenze ist beitragsfrei.
Die Versicherungspflichtgrenze (VPG) ist der Einkommenshöchstbetrag, bis zu welchem Beschäftigte gesetzlich krankenversichert sein müssen. Wer mehr verdient, kann sich privat krankenversichern.
Auswirkungen der erhöhten Beitragsbemessungsgrenze auf die bAV
Die „Sozialversicherungs-Rechengrößenverordnung 2025“ erhöht die Beitragsbemessungsgrenze für 2025. Das wirkt sich direkt auf die bAV aus.
In der bAV können Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer einen Teil ihres Gehalts durch den Arbeitgeber in die betriebliche Altersvorsorge einzahlen lassen (Entgeltumwandlung). Die Höhe der möglichen Entgeltumwandlung ist an die Beitragsbemessungsgrenze der allgemeinen Rentenversicherung gekoppelt (bis zu vier Prozent der BBG).
Durch die Anhebung der Beitragsbemessungsgrenze erhöht sich in der Regel auch der steuerliche Höchstbeitrag für die bAV. Nicht nur der Beitrag für die Entgeltumwandlung selbst kann sich ändern, sondern auch der Arbeitgeberzuschuss. Das bietet Ihnen als Maklerin oder Makler neue Gestaltungsmöglichkeiten und Beratungsanlässe.
Warum werden die Beitragsbemessungsgrenzen angepasst?
Die jährliche Anpassung der Beitragsbemessungsgrenzen und der Versicherungspflichtgrenze an die Einkommensentwicklung dient der Stabilität der Sozialversicherung. Ohne diese Anpassung würden die Renten im Verhältnis zum Lohn sinken, da für Einkommen über der Beitragsbemessungsgrenze keine Beiträge und damit keine Rentenansprüche erworben werden. Außerdem würden Besserverdienende im Laufe der Zeit aus der Sozialversicherung "herauswachsen", da ihr Beitrag im Vergleich zu ihrem Einkommen immer kleiner würde. (Quelle: Bundesregierung)
Die neuen Rechengrößen im Überblick (ab 01.01.2025):
Weitere Informationen: Sozialversicherungsrechengrößen 2025 - BMAS
Sprechen Sie Ihre Kundinnen und Kunden aktiv auf die Änderungen und die damit verbundenen Möglichkeiten an. Nutzen Sie die Anpassungen als Chance, Ihre Beratungsleistung im Bereich der bAV zu präsentieren.
Digital Natives haben andere Erwartungen an Versicherungsprodukte und Beratung. So können Sie als Maklerin oder Makler diese Zielgruppe erfolgreich ansprechen – und binden.
In der heutigen Zeit erwarten Kunden neben persönlicher Beratung auch digitale Lösungen, um ihre Versicherungen zu verwalten. Überzeugen Sie mit der „Meine SI Mobile App“ in der Beratung.
Was bewegt Vermittler heute wirklich? Welche Medienangebote bieten echten Mehrwert und wo bleibt der Dialog stecken?
Die Vermittler Mediabefragung 2025 ist gestartet – und lädt alle Vermittlerinnen und Vermittler ein, ihre Erfahrungen und Erwartungen mit der Branche zu teilen.
Die neue EU-KI-Verordnung (KI-VO) ist auch für Versicherungsmaklerinnen und Versicherungsmakler relevant. Was Sie beachten sollten – vor allem in Bezug auf Datenschutz (DSGVO). Eine praxisnahe Orientierungshilfe.
Der Erfolgsmakler und Spiegel-Bestsellerautor Bastian Kunkel verrät seine Strategien für eine starke digitale Positionierung.
Wir blicken zurück auf inspirierende und erfolgreiche VEMA Tage. Auch SIGNAL IDUNA war mittendrin im Geschehen und konnte die starke Partnerschaft mit dem VEMA Maklerverbund erneut unterstreichen.
Wie Sie in den Tag starten, so läuft er meist auch weiter. Stellen Sie die Weichen für einen erfolgreichen Tag, in dem Sie wach, fokussiert und leistungsstark sind – jeden Tag, von Anfang an. Mit Ihrer persönlichen Erfolgs-Morgenroutine.
Die neuen Beitragsbemessungsgrenzen in der gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherung sind beschlossen und treten zum 01.01.2025 in Kraft. Das hat auch Auswirkungen auf die betriebliche Altersvorsorge (bAV). Wir fassen die wichtigsten Punkte für Sie als Maklerin oder Makler zusammen.
Nutzen Sie die Chance und legen Sie mit Ihrem Google Unternehmensprofil fest, wie Ihr lokales Unternehmen beim Suchmaschinen-Riesen angezeigt wird. Nach der Schritt-für-Schritt-Anleitung im ersten Teil, geht es nun um Google Rezensionen als Social Proof.
Gesundheitliche Fragen tauchen oft unerwartet auf und kennen weder Uhrzeit noch Feiertag. Ob zu Hause oder auf Reisen – ein zuverlässiger Ansprechpartner bzw. Ratgeber ist Gold wert. Und genau hier können sich Ihre Kunden mit einer Krankenvoll- oder Zusatzversicherung auf die SIGNAL IDUNA verlassen. Empfehlen Sie ihnen das Gesundheitstelefon.
Was brauchen (angehende) Lehrende? Wie erreicht man die Zielgruppe am besten? Makler und Social-Media-Experte Hendrik Hamel im Interview.
Der Suchalgorithmus von Google gehört zu den bestgehüteten Geheimnissen der Welt. Doch es gibt jede Menge Tipps und Tricks, um von potenziellen Neukunden online gefunden zu werden. Ein absolutes Muss: das Google Unternehmensprofil. So funktioniert’s.
Der Erfolg in sozialen Medien kann für Versicherungsvermittler entscheidend sein. Bastian Kunkel beweist, wie man über Social Media Kunden gewinnt.