SIGNAL IDUNA Logo
Gesundheit

Wichtige Informationen für die Krankenversicherung: Wirtschaftliche Notlagen und Elternunterhalt

26.02.2020

1. Das ist bei wirtschaftlichen Notlagen in der PKV zu beachten

Immer wieder kommt es vor, dass Kunden in eine Wirtschaftliche Notlage geraten. Häufige Folge: Beitragsrückstände in der KV, die sich – je nach Art des Vertrags – unterschiedlich auswirken. Hierzu stellen wir Ihnen ab sofort einen Folienvortrag mit Informationen zur Verfügung.

Die Gründe für eine Wirtschaftliche Notlage sind vielfältig. Und fast genauso vielfältig sind die Möglichkeiten, die betroffene Kunden mit SIGNAL IDUNA an ihrer Seite haben.

Im neuen Folienvortrag „Wirtschaftliche Notlage in der PKV“ gehen wir unter anderem auf

  • die gesetzlichen Regelungen zur KV-Vollversicherung und PPV ein
  • erläutern die Auswirkung von Beitragsrückständen für Agenturen und Kunden
  • zeigen verschiedenste Maßnahmen zur Lösung auf und
  • geben einen Exkurs zur Gesetzlichen Krankenversicherung.

Sie finden den Vortrag in der Anlage zu dieser Information.

2. Änderung beim Elternunterhalt seit dem 01.01.2020, stärkere Angemessenheitsprüfung durch Sozialämter und Infos zu edith.care

Seit dem 01.01.2020 müssen sich eigene Kinder erst ab einem Gesamteinkommen von 100.000 Euro an den Pflegekosten der Eltern beteiligen. Eine Pflegezusatzversicherung bleibt jedoch weiterhin unverzichtbar, um im Pflegefall den Lebensstandard zu sichern.

Grundsatz

„Verwandte in gerader Linie sind verpflichtet, einander Unterhalt zu gewähren.“ Dieser Grundsatz findet sich so im § 1601 BGB. Damit können Kinder grundsätzlich zu Unterhaltszahlungen für Ihre Eltern herangezogen werden. Gerade bei stationärer Pflege wird dieser Unterhaltsanspruch der Eltern gegenüber ihren Kindern durch die jeweiligen Sozialämter geprüft und ggf. durchgesetzt. Und zwar immer dann, wenn die Leistung der Pflegepflichtversicherung und das Einkommen sowie das Vermögen der Eltern nicht ausreichen, um die Pflegekosten zu decken.

Bis zum 31.12.2019 wurden Kinder zu Unterhaltszahlungen für die Pflege ihrer Eltern herangezogen. Unterhaltszahlungen von mehreren einhundert Euro pro Monat waren – je nach individueller Situation – keine Seltenheit.

Neu seit 01.01.2020 – das Angehörigen-Entlastungsgesetz

Zum 01.01.2020 ist das Angehörigen-Entlastungsgesetz in Kraft getreten. Der Grundsatz, dass Verwandte in gerader Linie verpflichtet sind, einander Unterhalt zu gewähren, ändert sich durch das Gesetz nicht. Jedoch wird mit dem Gesetz bestimmt, dass eine Unterhaltspflicht im Pflegefall von eigenen Kindern gegenüber den Eltern erst ab einem Gesamteinkommen von 100.000 Euro ausgelöst wird. Mit Gesamteinkommen ist die Summe der Einkünfte im Sinne des Einkommensteuerrechts gemäß § 16 SGB IV gemeint. Werbungskosten bzw. Betriebsausgaben sind somit abzugsfähig. Und es zählt dabei das Einkommen des Kindes. Ehegatten werden nicht miterfasst. Wir schreiben das an dieser Stelle so präzise, da in den Medien immer wieder unterschiedliche Informationen kursieren und auch Begriffe wie „steuerpflichtiges Einkommen“ oder „Bruttoeinkommen“ verwendet werden. Weitere Informationen finden Sie auch in der FAQ zum Angehörigen-Entlastungsgesetz auf der Homepage des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales.

In der Folge werden ab dem 01.01.2020 deutlich weniger Kinder als bisher unterhaltspflichtig. In letzter Konsequenz tragen damit die Sozialämter zukünftig mehr Kosten als bisher, wenn die Leistung der Pflegepflichtversicherung und das Einkommen sowie das Vermögen der Eltern für die Pflege nicht ausreichen. Laut Deutschlandfunk vom 29.12.2019 wurden bislang jährlich rund 300 Millionen Euro von Kindern zurückgefordert.  

Damit wird ein Verkaufsargument für die Pflegezusatzversicherung – nämlich der Schutz von Kindern vor Unterhaltszahlungen gegenüber den Eltern – abgeschwächt und gilt nur noch bei Kindern mit einem Gesamteinkommen von mehr als 100.000 Euro. Aber wie so oft: Schließt sich eine Tür, öffnet sich eine andere...

Stärkere Angemessenheitsprüfung durch Sozialämter

Sozialämter haben bereits seit 2012 die Möglichkeit, die Leistung bei stationärer Pflege auf das Existenzminimum und damit auf eine einfache und kostengünstige Unterbringung zu beschränken. Hintergrund ist ein Urteil des Bundesgerichtshofs vom 21. November 2012. Höhere Kosten können ausnahmsweise berücksichtigt werden, wenn dem Elternteil die Wahl einer kostengünstigeren Heimunterbringung nicht zuzumuten ist. Bislang haben nach unseren Informationen die Sozialämter kaum von dieser Regelung Gebrauch gemacht.

Nach aktuellen Informationen beabsichtigen Sozialämter zukünftig verstärkt, eine solche „Angemessenheitsprüfung“ vorzunehmen. Denn es können weniger Kinder als bisher zu Unterhaltszahlungen herangezogen werden und die prognostizierten Mehrkosten belasten die Ausgaben der Kommunen.  Damit wird perspektivisch eine freie Wahl des Pflegeheimes zum Teil deutlich eingeschränkt. Wir sind auf die praktischen Auswirkungen gespannt, die sich in den nächsten Monaten ergeben werden. Zur Sicherung der freien Heimwahl wird damit eine Pflegezusatzversicherung entsprechend noch wichtiger als bisher.  

Hände

Fazit

Unabhängig von Reformen und neuen Gesetzen ist und bleibt eine Pflegezusatzversicherung unverzichtbar. Nur mit einer bedarfsgerechten zusätzlichen Vorsorge kann man sich im Pflegefall seine Wahlfreiheit und den gewohnten Lebensstandard so gut es geht erhalten.

Neue Verkaufsunterlage zur Pflegezusatzversicherung

In diesem Kontext haben wir eine neue Verkaufsunterlage zur Pflegezusatzversicherung erstellt. In dem zweiseitigen Informationsblatt „Mythen rund um die Pflegeversicherung“ werden die sieben häufigsten Fehlinformationen rund um die Pflegeversicherung aufgegriffen und mit den damit einhergehenden Mythen aufgeräumt. Das Informationsblatt hat die Formularnummer 17619* und sie finden es ebenfalls in der Anlage zu dieser Information.  

Informationen zur App „edith.care“

„edith.care“ – übrigens, ausgesprochen, wie der Vorname Edith – ist eine App, die von der SDA SE mit Unterstützung von SIGNAL IDUNA entwickelt wurde. Die SDA SE ist ein Joint Venture der SIGNAL IDUNA Gruppe und der msg-Unternehmensgruppe in Kooperation mit IBM Deutschland. Inzwischen ist die edith.care GmbH ein eigenständiges Unternehmen mit Sitz in Hamburg.

Mit edith.care kann schnell und einfach ein digitaler Pflegeantrag gestellt werden. Und zwar entweder für einen Angehörigen wie z.B. einen Elternteil oder in Kürze auch für sich selbst. Die App hilft bei der vollständigen Erfassung aller Daten, damit der Antrag ganz einfach an die Versicherung gesendet und anschließend an einen Gutachter weitergeleitet werden kann. Zusätzlich sind in der App wesentliche Informationen rund um das Thema Pflege enthalten. Alles Weitere zu edith.care finden Sie auf www.edith.care/signal-iduna.

Weitere Artikel finden Sie hier
Anmeldung Newsletter

Newsletter-Anmeldung

Jetzt keinen Artikel mehr verpassen. Abonnieren Sie den monatlichen Newsletter mit Themen rund um Produkt, Vertrieb und Service. Kurzweilig und aktuell.