SI Meisterstück: Erfolgsrezept für das Lebensmittelhandwerk
Kreative Geschäftsideen und traditionelle Handwerkskunst – der Social Media-Influencer Ricardo Fischer „Brotprofi“ zeigt, wie es geht.
Doch welche Rolle spielt dabei die Haftung von Maklern? SIGNAL IDUNA beleuchtet in diesem Artikel den Zusammenhang zwischen Maklerhaftung und Betriebsunterbrechung nach einem Cyberangriff, sowie die Bedeutung einer ganzheitlichen Beratung im Bereich Cyberversicherung. Erfahren Sie, wie Sie mit dem richtigen Versicherungsschutz nicht nur Ihre Kundinnen und Kunden absichern, sondern auch Ihr eigenes Haftungsrisiko minimieren können.
Der Makler (§59 Abs. 3 VVG ff.) ist treuhänderischer Sachwalter der Kundinnen und Kunden und ist als solcher verpflichtet, die Interessen der versicherten Person bestmöglich wahrzunehmen. Er haftet grundsätzlich der versicherten Person gegenüber persönlich für sein eigenes Fehlverhalten.
Im Rahmen der Beratungspflicht kann der Fehler nicht ausschließlich aus der Beratung zu Haftungsfällen führen. Auch Unterlassungen in der Beratung können einen Leistungsfall nach sich ziehen. Bei der Betriebsunterbrechung im Cyberrisiko handelt es sich um einen wichtigen Aspekt im Rahmen der gesamtheitlichen Beratung eines Gewerbekunden.
Eine Cyberdeckung mit dem Baustein Betriebsunterbrechung kann für Ihre Gewerbekundschaft existenzsichernd sein. Sie versichert Ihre Kundinnen und Kunden gegen den finanziellen Verlust nach einem Cyberangriff, der zu einer vorübergehenden Einstellung des Betriebes führt. Im Kontext der Cyberversicherung bedeutet dies, dass Sie als Makler den Kundinnen und Kunden die Bedeutung der Cyberversicherung insbesondere der Deckung für Betriebsunterbrechung ausführlich darstellen sollten.
Insgesamt ist die Cyberversicherung ein wesentlicher Bestandteil des Risikomanagements im digitalen Zeitalter.
Folgende Leistungsinhalte sollte der Cyber Betriebsunterbrechungsbaustein beinhalten:
Mit dem SI Cyberschutz minimieren Sie Ihr Haftungsrisiko: Im Rahmen der Eigenschadendeckung bietet SIGNAL IDUNA auch den Betriebsunterbrechungsschaden an. Damit bieten Sie Ihren Kundinnen und Kunden nicht nur ein leistungsstarkes Produkt an, sondern minimieren ebenfalls auch Ihr Haftungsrisiko als Sachwalter.
Für weitergehende Informationen zu den detaillierten Leistungsverbesserungen im SI Cyberschutz kontaktieren Sie Ihre Ansprechpartner bei SIGNAL IDUNA.
Kreative Geschäftsideen und traditionelle Handwerkskunst – der Social Media-Influencer Ricardo Fischer „Brotprofi“ zeigt, wie es geht.
Ihre Kundinnen und Kunden im Handwerk suchen zwischen Versicherungsunterlagen verzweifelt nach echtem Schutz? Ihre Einzelhändler wissen nicht, wie sie die Risiken der modernen Geschäftswelt absichern sollen?
Cyberangriffe stellen für Unternehmen eine stetig wachsende Bedrohung dar. Als Berater für Risikoabsicherung sehen Sie sich täglich mit den Fragen Ihrer Kunden zu diesem Thema konfrontiert. In diesem Video geht unser Experte Frank Hanssen praxisnah auf häufig gestellte Fragen rund um das Thema Cyberversicherung ein und liefert Ihnen wertvolle Informationen, um Ihr Beratungspotenzial in diesem Bereich optimal auszuschöpfen.
Die Digitalisierung bietet KMU enorme Chancen, birgt aber auch Risiken. Cyberkriminelle haben KMU als lukrative Ziele entdeckt und nutzen Sicherheitslücken aus, um Daten zu stehlen, Systeme lahmzulegen oder Betriebsabläufe zu stören.
Die Digitalisierung verändert die Welt - und mit ihr die Risikolandschaft für Unternehmen. Cybergefahren sind allgegenwärtig und können verheerende Folgen haben.